Dieses Seminarangebot richtet sich an:
Beim Seminar sollten die Hunde mindestens 7 Monate alt sein.
Zu der Übungseinheit im Schwarzwildgewöhnungsgatter Louisgarde können nur Jagdgebrauchshunde gem. Zulassungsbedingungen der Brauchbarkeitsprüfungsordnung des LJV BaWü zugelassen werden.
Der anerkannte Nachsuchenführer, Hundetrainer und Buchautor Joachim Schweizer vermittelt in dem zweitägigen Seminar kynologische Grundlagen der Führung von Jagdhunden und geht durch ein individuelles Coaching auf jedes einzelne Gespann ein. Nach jeder Übungseinheit wird das Verhalten der Hunde respektvoll und offen in der Gruppe analysiert. Gerade die Teilnehmer, die bei einer Übung nicht selbst geführt haben, profitieren so von den Beobachtungen und von dem kollegialen Austausch.
Seminar-Inhalte:
Termin: Freitag, 21.04.2023 bis Samstag, 22.04.2023
Kurs-Nr.: 62/2023
Dozent: Joachim Schweizer und Christina Rupp
Beginn: 09.00 Uhr
Ende: 16.30 Uhr
Ort: 74677 Dörzbach-Laibach
Kursgebühr mit Hund: 250,00 € (LJV-Mitglieder), 350,00 € (Nichtmitglieder) incl. Seminarunterlagen und Gattergebühr
Kursgebühr ohne Hund: 100,00 € (LJV-Mitglieder), 150,00 € (Nichtmitglieder)
Anmeldung unter info@landesjagdschule.de
Teilnehmerzahl: Max. 11 Personen (6 Personen mit Hund und 5 Personen ohne Hund)
Eine praxisgerechte und fundierte Einführung in die Garmin-GPS-Hundeortung. Geräte Handhabung, -Einstellung und Software-Information für die ALPHA, ASTRO & ATEMOS-Serien mit Halsbändern und Kartenmaterial.
Referent: Andreas Heilig
Kurstermin: 01.07.2023
Kurs-Nr. 20/2023
Kursgebühren: LJV-Mitglieder 65,- €, Nichtmitglieder 85,- €
Beginn: 10:00 Uhr / Ende: ca. 15:00 Uhr
Sie haben das Garmin Hundeortung-GPS Gerät (Garmin ALPHA/ATEMOS/ASTRO) schon im Einsatz?
In diesem Praxiskurs erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und Hinweise für weitere Einsatzmöglichkeiten:
Referent: Andreas Heilig
Kurstermin: 23.09.2023
Kurs-Nr. 14/2023
Kursgebühren: LJV-Mitglieder 65,- €, Nichtmitglieder 85,- €
Beginn: 10:00 Uhr / Ende: ca. 15:00 Uhr
Mit über 40 verschiedenen Jagdhunderassen richtet sich diese Veranstaltung an Jagdscheinanwärter die kurz vor der Prüfung stehen. Aber auch alle Jagdhund-Interessierten sind herzlich eingeladen diesen Tag "rund um den Hund" zu erleben. Die Jagdhunderassen werden bei einer Pfostenschau zur Bestimmung präsentiert und später im Ring (Moderation Karl Walch, JGHV) vorgestellt. Nachmittags erfolgen Vorführungen zur Jagdhundeausbildung im Gelände. Ebenfalls bietet das Rahmenprogramm (Falkner, Schweißhundestation, Jagdhundezubehör) Möglichkeiten für Fachgesrpäche und Informationen. Die Anmeldung von Jagdschülern über die ausbildende Jagdschule ist aus organisatorischen Gründen zwingend erforderlich.
Achtung: Aus organisatorischen Gründen können Besucher ihre Hunde nicht auf das Veranstaltungsgelände mitbringen. Wir bitten dies zu berücksichtigen.
Kurstermin: 02.04.2023
Kurs. Nr. ohne
Kursgebühren: Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben. Anmeldung erforderlich!
In diesem Lehrgang werden Theorie und Praxis der für Hund und Hundeführer gleichermaßen anspruchsvollen Arbeit auf der Schweißfährte behandelt. Hunde können nach Absprache mitgebracht werden.
Referent: Walter Langer, Martin Jeske
Kurstermin: 25.-26.03.2023
Kurs-Nr. 09/2023
Kursgebühren: LJV-Mitglieder 115,- €, Nichtmitglieder 215,- €