Dem mündlich-praktischen Teil der Jägerprüfung kommt eine besondere Bedeutung zu. Der Prüfling muss hier seine erworbenen praktischen Fähigkeiten und Kenntnisse beweisen. In diesem Repetitorium wird in allen fünf Prüfungsfachgebieten die mündlich-praktische Prüfung simuliert. Die Lehrmittelsammlung der Landesjagdschule mit Präparaten, Schädeln, Schwingen, Federn, Lehrwaffen und Lehrmunition steht den Teilnehmern zur Verfügung. Praktische Vegetationsbestimmung und Reviergang stehen ebenfalls auf dem Programm, um so den letzten Schliff für die Prüfung zu erhalten.
Kurstermin: 17.04. - 20.04.2023
Kurs-Nr. 07/2023
Kosten: LJV-Mitglieder 250 €, Nichtmglieder 365 €
Dem mündlich-praktischen Teil der Jägerprüfung kommt eine besondere Bedeutung zu. Der Prüfling muss hier seine erworbenen praktischen Fähigkeiten und Kenntnisse beweisen. In diesem Repetitorium wird in allen fünf Prüfungsfachgebieten die mündlich-praktische Prüfung simuliert. Die Lehrmittelsammlung der Landesjagdschule mit Präparaten, Schädeln, Schwingen, Federn, Lehrwaffen und Lehrmunition steht den Teilnehmern zur Verfügung. Praktische Vegetationsbestimmung und Reviergang stehen ebenfalls auf dem Programm, um so den letzten Schliff für die Prüfung zu erhalten.
Kurstermin: 13.06. - 16.06.2023
Kurs-Nr. 16/2023
Kosten: LJV-Mitglieder 250 €, Nichtmglieder 365 €
Der Blocklehrgang zur Vorbereitung auf die staatliche Fischereiprüfung in Zusammenarbeit mit dem Landesfischereiverband umfasst Theorie und praktische Gerätekunde.
Weitere Informationen: www.av-spaichingen-duerbheim.de
Anmeldung: fischerkurs(at)av-spaichingen-duerbheim.de
Aktueller Kurs
Block I 16.09. - 17.09.2023
Block II 30.09. - 01.10.2023
Block III 21.10.2023 (Praxis am Wasser)
Kursgebühren
Jugendliche: 175,00 €
Erwachsene: 245,00 €
Zusammen mit dem DFO-Landesverband bietet die Landesjagdschule einen Falknerkurs an. Er beinhaltet zwölf Ausbildungstage mit verschiedenen Fachreferenten, verteilt auf drei Blöcke in Theorie und Praxis, sowie die Teilnahmemöglichkeit an mehreren praktischen Beizjagden
Lehrgangsort Block I: Landesjagdschule
Lehrgangsort Block II + III: 76707 Hambrücken
Aktueller Kurs
Block I 02.09. - 03.09.2023
Block II 14.10. - 21.10.2023
Block III 05.01. - 07.01.2024
Praxis: Nov./Dez. 2023
Prüfung: Januar 2024 in Bayern (genauer Termin wird bekannt gegeben)
Kursgebühren: DFO-Mitglieder 570 €, Nichtmitglieder 650 €
Er wird für Jägerinnen und Jäger durchgeführt, die sich bei der unteren Jagdbehörde als anerkannte Wildtierschützerinnen und Wildtierschützer nach §48 Abs. 2 JWMG bestätigen lassen wollen. Aber auch Revierinhaberinnen/Revierinhaber und Jägerinnen/Jäger, die ihr Fachwissen auffrischen und auf den neuesten Stand bringen wollen, werden in diesem Lehrgang viel Neues und Interessantes erfahren. Themenschwerpunkte sind u.a. aktuelle jagdrechtliche Bestimmungen nach JWMG, Aufgaben des anerkannten Wildtierschützer, Wildschadenserkennung und -verhütung, Biotopverbesserungsmaßnahmen, Jagd mit der Falle, Wildkrankheiten, Wildtiere im Siedlungsraum sowie Wildtiermonitoring.
Kurstermine
Wochenendkurs (Kurs-Nr. 11/2023) -Ausgebucht-
Block I 03.03. - 05.03.2023
Block II 10.03. - 12.03.2023
Wochenkurs (Kurs-Nr. 12/2023): 27.03 - 01.04.2023 -Ausgebucht-
Wochenkurs (Kurs-Nr. 22/2023): 09.10. - 14.10.2023 -Ausgebucht-
Wochenkurs (Kurs-Nr. 34/2023): 23.10. - 28.10.2023
Kursgebühren: LJV-Mitglieder 345.- €, Nichtmitglieder 480,- €